
Gemeinsam spielen! Spielgeräte für Kinder mit Behinderungen
Gemeinsam spielen!
Spielplätze bieten Kindern die Möglichkeit zur Bewegung an der frischen Luft. Sie dienen als sozialer Treffpunkt und bieten somit die Möglichkeit der Interaktion. Sie bieten somit eine gelungene Kombination aus gesundheitsförderndem Bewegungsangebot und niedrigschwelligen Lernort für altersgerechtes Sozialverhalten in Gruppen.
Sowohl öffentliche kommunale Spielplätze als auch solche in Institutionen wie Schulen oder Kindertagesstätten verfügen in den seltensten Fällen über Spielgeräte für körperlich oder geistig eingeschränkte Kinder. Dieser Missstand führt dazu, dass einerseits die Kinder mit Behinderungen ausgegrenzt werden und somit soziale Benachteiligung erfahren. Andererseits wird Kindern ohne Einschränkung die Möglichkeit der Erfahrung genommen, dass das „Anders sein“ zur Normalität ganz selbstverständlich dazu gehört.
Wir wollen diese Grenzen aufheben und durch den Verein die Anschaffung von Spielgeräten fördern, die von allen Kindern genutzt werden können. Dabei sind auch die speziellen Sicherheitsbedürfnisse der benachteiligten Kinder zu berücksichtigen. Wir sehen diese den Spielplatz aufwertenden Spielgeräte als eine Ergänzung der bereits vorhandenen Geräte. So kann auf spielerische Art Bewegungsfreude, Kognition, Kreativität und soziales Miteinander gefördert werden und somit das gemeinschaftlich formulierte Ziel von Integration umgesetzt werden.